Beim Kunst- und Kultursonntag des Vereins "Du bist nicht alleine" treten Manfred Loydolt (Gesang) und Waltraud Zechmeister (Lesung und Bildende Kunst) auf.
Bücher und BIlder sind vorort käuflich zu erwerben.
Durch euer Kommen wird die Veranstaltung ein Erlebnis!
Infos zu den Künstlern sind hier zu finden:
Die Wiener Autorin Ingrid J. Poljak gibt ihre Termine für April/Mai 2019 bekannt:
Von 10. - 13. April 2019 wird eine dramatisierte Schlüsselszene aus Ingrid J. Poljaks Psychothriller „DIABELLIS INFERNO“ aufgeführt, gemeinsam mit Szenen anderer Krimiautorinnen, die sich im Verein „Mörderische Schwestern“ zusammengefunden haben.
Wo: im Theatercafé Spektrum, Hamburger Straße 14, 1050Wien.
Wann: 10., 12. und 13.April 2019, Beginn jeweils 19:30 Uhr.
Am 20. April 2019 liest sie in der Reihe bilder.worte.töne aus ihrem Kurzgeschichten-Buch „Alles Theater“ die Geschichte „Das Geheimnis“ und aus dem früher als angekündigt erschienenen Buch „Rot wie Blut, acht böse Kurzgeschichten“ den Kurzkrimi „Bilderleiche“.
Wo: Osteria Allora, Wallensteinplatz 5-6, 1200 Wien.
Beginn: 17:00 Uhr.
http://www.galeriestudio38.at/3314/die-literatur-programme/literatur-20
Am 21. Mai 2019 liest sie Ausschnitte aus ihrem bisher erfolgreichsten Buch, dem Psychothriller „DIABELLIS INFERNO“.
Wo: Buchhandlung ORTNERBÜCHER, Tigergasse 19, 1080 Wien.
Beginn: 19:00 Uhr.
https://ortnerbuecher.at/lesung-mit-ingrid-j-poljak-diabellis-inferno/
The Viennese Author Ingrid J. Poljak is announcing the dates of her readings etc. in 2019, April/May:
From April 10th to April 13th there will be performed a dramatized key scene out of Ingrid J. Poljak’s psychological thriller „DIABELLIS INFERNO“, together with scenes by other crime writers who are members of Austian Sisters in Crime.
Where: Theatercafé Spektrum, Hamburger Straße 14, 1050 Wien.
When: 10th, 12th and 13th of April 2019, each starting at 7:30 pm.
On April 20th she’ll be reading the short story „Das Geheimnis“ out of her book „Alles Theater“ and the short story „Bilderleiche“ out of her new book „Rot wie Blut“.
Where: Osteria Allora, Wallensteinplatz 5-6, 1200 Wien.
When: at 5:00 pm.
On May 21st she’ll be reading sequences out of her most successful book, the psychological thriller „DIABELLIS INFERNO“:
Where: at the bookstore ORTNERBÜCHER, Tigergasse 19, 1080 Wien.
When: at 7:00 pm.
In all ihren Facetten: MUSE HELDIN KOLLEGIN
VERNISSAGE: FR., 26. APR. UM 19:00
Lichtraum eins by Paul Siblik
Heinrichsgasse 2
1010 Wien
KÜNSTLERINNEN
SONJA BURTSCHER Fotografie
CLAUDIA CHRISTOF Malerei
SARAH MORRISSETTE Cartoons
BARBARA PACHOLIK Malerei
ERIKA SEYWALD Malerei
SABINA SMILJANIC Malerei
KONTEMPORÄR KOLLEGIN
Über einem gewissen Zeitraum treffen sich sechs Künstlerinnen, um sich über die Wichtigkeit des weiblichen Aspektes in ihrem Schaffen auszutauschen und zum Abschluss dieses Prozesses ihre Werke
gemeinsam zu präsentieren.
Gedanken und Ideen werden aufgenommen, verworfen, weiterverarbeitet und zu Bildgeschichten – Körperlandschaften verwandelt, durch Farbe, Form und Bewegung im Raum. Die Figur als gemeinsamer
Nenner steht im Zentrum jedes Werkes, individuelle weibliche Vorbilder dienen als Inspirationsquellen.
Der Austausch über die Herangehensweisen der einzelnen Künstlerinnen zeigt Wahrnehmungsunterschiede, individuelle Sichtweisen und Perspektiven.
Wiedner Hauptstrasse 131 Tel. 01 5857745 (0660 5453953 )
Veranstaltungsprogramm 2019
März
11.3. 19.00 Theatergruppe MIMOSEN - FRAUENWORTE Teil 2 mit Gitarre und Autoharp
28.3. 19.00
Elisabeth Alge-Koranda und Gunnar Grässl lesen aus dem Buch Kurzgeschichten und Gedichte zum Nachdenken Schmunzeln und mehr
April
11.4. 19.00 Maria Gornikiewicz liest Die Trilogie ist komplett ! Die Autorin wird lesend einen Bogen um diese Drei über Valerie Kirchheiser beschreiben und bei „Valerie und die Demenz“ verweilen. Wahrscheinlich kommt auch ein Büchlein mit Menschenskizzen in dieses Repertoire. Begleitet wird Maria Gornikiewicz vom Duo Rudi auf der Mundharmonika und Stefan auf der Gitarre. Die Interpreten versprechen eine gute und unterhaltsame Stunde.
25.4. 19.00 Peter Marius Huemer liest aus Seinem Buch DIE BEWÄSSERUNG DER WÜSTE
Mai
9.5. 19.30 "The Voice of Unity Christian Kaindl und Band" und Gunnar Grässl liest
16.5. 19.00 Christian Moser-Sollmann liest aus seinem Buch BLAUE SCHATTEN
23.5. 19.00 Günther Zäuner liest aus seinen Krimis HALBSEIDENES WIEN
Ein humoriges, bitterböses Leseprogramm über Pülcher, Strizzis und aundare Vabrecha – einst & jetzt
Juno
13.6. 19.00 Sona MacDonald von der Josefstadt und Ihre Mutter lesen Linn und Liv Ullmann
"Ein Wir gab es nicht" - ein interessantes/konfliktreiches Tochter-Mutter Gespann
27.6. 19.00 Daniela Noitz liest Geschichten über die Liebe und andere Absonderlichkeiten
September
26.9. 19.00 Ulrich Wanderer liest aus seinen Büchern An die Arbeit und Humanismus ist nicht heilbar
Oktober
17.10. 19.00
Lis Levell liest aus Ihrem Buch Erste Reihe Achterbahn
November
28. 11. 19.00
Rudolf Krieger liest aus seinem Buch Safa –Ufer oder Sprache
Dezember
19.12 19.00
Gunnar Grässl liest OSKAR WERNER Genie und Fetzenschädl
Veranstaltungsprogramm 2020
Januar
30.1.19.00 Diana Wiedra und Gunnar Grässl lesen aus Dianas Buch „Wenn man zu lange auf den Ozean schaut“
Februar
6.2. 19.00 Theatergruppe Mimosen liest TUCHOLSKY FÜR ALLE TAGE
März
26.3. 19.00 Evelyne Weissenbach liest aus Ihrem Krimi Luise Pimpernell ermittelt am Neusiedlersee
April
30.4. 19.00 Mag. Peter Csar liest aus seinem historischen Roman Nachtnebel über Neidpath Castle
Mai
14.5. 19.00 Jonathan Perry liest aus seinem Gedichtband SCHERBEN
ERLESENES - WEIN - KUNST - GENUSS - EINE BEGEGNUNG
Besuchen Sie unser täglich wachsendes Antiquariat. Wir besorgen Ihnen jedes lieferbare Buch, nicht nur Fachbücher und Software zu guten Preisen innerhalb von 1-2 Tagen.
In der BeLLeArTi Bücherecke finden Sie auch:
Der beliebte Schauspieler, Regisseur und Sänger Manfred Loydolt hat eine Reminiszenz an den Publikumsliebling, Schauspieler, Entertainer und Sänger Heinz Conrads unter dem Motto:
‚KÜSS DIE HAND DIE DAMEN
GUTEN AGEND DIE HERREN
GRIASS EUCH DIE MADLN
UND SERVAS DIE BUAM‘
zusammengestellt. Darin enthalten sind viele der von Conrads so wunderbar und unvergesslich interpretierten Lieder, unter anderem "A Schneeflockerl und a Ruaßflankerl", "Der gewissenhafte Maurer" oder „Das Hundelied“, aber auch Gedichte von Trude Marzik, Hugo Wiener und Franz Lahner. Fehlen dürfen auch nicht die Neuigkeiten von vor 40 oder mehr Jahren, die Conrads in seiner unvergleichlichen Art zum Besten gab.
EINTRITT FREI - SPENDEN ERBETEN!
lm Herbst 2018 wurden 8 ausverkaufte Vorstellungen des Theaterstücks JEDERMANN gespielt und der Startschuss für ein jedes Jahr wiederkehrendes Theaterspektakel in der Stadt Potsdam in der St. Nikolaikirche wurde gelegt. Seit Herbst 2018 hat Potsdam seinen Jedermann.
Eine spannende, kurzweilige Inszenierung, tolle Schauspieler und ein unvergessliches Theatererlebnis erwartete die über 4600 Theaterbesucher/innen.
Geparrt wurde das Ganze noch durch das imposante Orgelspiel und ein Videomapping, dass den Zuschauer/innen zusätzlich in ihren Bann zog.
Der JEDERMANN von Hugo von Hofmannsthal ist seit Jahrzehnten ein Publikumsmagnet in Deutschland.
Es berührt die Menschen und gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit findet der
Zuschauer hier einen Moment, um sich auf die wesentlichen Dinge im Leben wieder zu besinnen.
Mit diesen Aufführungen entsteht die Möglichkeit, einen neuen Akzent in der St. Nikolaikirche zu setzen, der in idealtypischer Weise bürgerliches Theaterspiel und geistliche Themen verbindet und somit zu einer Touristenattraktion in Potsdam ausgebaut werden soll. So dass nicht nur anliegende Gastronomie und Geschäfte von dem Festival profitieren, sondern auch Hotels und Reisebusunternehmen. Ziel ist es, den Jedermann in Potsdam so zu etablieren, dass dieses Theaterfestival als fester Bestandteil in der Stadt Potsdam als zusätzliches Kulturhighlight in einem Jahr angenommen wird.
Wir haben uns für das Herz Potsdams entschieden, den Alten Markt mit ihren tollen Häusern und seiner imposanten St. Nikolaikirche - hier treffen tagtäglich viele unterschiedliche Menschen auf einander und der Platz ist immer in Bewegung und zählt zu den schönsten Deutschlands.
2018 war unser erster Versuch und es war ein Erfolg. Nun Blicken wir voller Zuversicht auf die zweite Spielzeit im Oktober 2019. Mit 9 optional 10 Vorstellungen insgesamt.
Wir freuen uns auf eine mögliche Zusammenarbeit, Unterstützung, Sponsoring.
Wir können bei Geldspenden Spendenquittungen ausstellen.
Auch besprechen wir gern mit Ihnen individuelle Möglichkeiten, wie Sie als möglicher Unterstützer/in Ihr
persönliches Sponsoring-paket erhalten. Hierzu gibt es einige Ideen und Möglichkeiten.
Bereits schon als Medienpartner haben erneut zugesagt: Radio Paradiso Berlin, Potsdam TV und Radio Potsdam, Top Magazin und die MAZ - außerdem Potsdam Marketing.
2018 berichtete u.a, der Berliner Kurier, die Berliner Morgenpost, der RBB (Brisant & ZiBB), Radio B2, Radio Berlin 88.8, die Bild Zeitung und weitere Magazine und Zeitschriften auch in Österreich.
Bei weiteren Fragen, freue wir uns von Ihnen zu hören!
Weitere Infos zu uns finden Sie auf unserer Homepage: www.jedermann-potsdam.de
Nicolai Tegeler 01775100467