Wiedner Hauptstrasse 131 Tel. 01 5857745 (0660 5453953 )
Veranstaltungsprogramm 2019
März
11.3. 19.00 Theatergruppe MIMOSEN - FRAUENWORTE Teil 2 mit Gitarre und Autoharp
28.3. 19.00
Elisabeth Alge-Koranda und Gunnar Grässl lesen aus dem Buch Kurzgeschichten und Gedichte zum Nachdenken Schmunzeln und mehr
April
11.4. 19.00 Maria Gornikiewicz liest Die Trilogie ist komplett ! Die Autorin wird lesend einen Bogen um diese Drei über Valerie Kirchheiser beschreiben und bei „Valerie und die Demenz“ verweilen. Wahrscheinlich kommt auch ein Büchlein mit Menschenskizzen in dieses Repertoire. Begleitet wird Maria Gornikiewicz vom Duo Rudi auf der Mundharmonika und Stefan auf der Gitarre. Die Interpreten versprechen eine gute und unterhaltsame Stunde.
25.4. 19.00 Peter Marius Huemer liest aus Seinem Buch DIE BEWÄSSERUNG DER WÜSTE
Mai
9.5. 19.30 "The Voice of Unity Christian Kaindl und Band" und Gunnar Grässl liest
16.5. 19.00 Christian Moser-Sollmann liest aus seinem Buch BLAUE SCHATTEN
23.5. 19.00 Günther Zäuner liest aus seinen Krimis HALBSEIDENES WIEN
Ein humoriges, bitterböses Leseprogramm über Pülcher, Strizzis und aundare Vabrecha – einst & jetzt
Juno
13.6. 19.00 Sona MacDonald von der Josefstadt und Ihre Mutter lesen Linn und Liv Ullmann
"Ein Wir gab es nicht" - ein interessantes/konfliktreiches Tochter-Mutter Gespann
27.6. 19.00 Daniela Noitz liest Geschichten über die Liebe und andere Absonderlichkeiten
September
26.9. 19.00 Ulrich Wanderer liest aus seinen Büchern An die Arbeit und Humanismus ist nicht heilbar
Oktober
17.10. 19.00
Lis Levell liest aus Ihrem Buch Erste Reihe Achterbahn
November
28. 11. 19.00
Rudolf Krieger liest aus seinem Buch Safa –Ufer oder Sprache
Dezember
19.12 19.00
Gunnar Grässl liest OSKAR WERNER Genie und Fetzenschädl
Veranstaltungsprogramm 2020
Januar
30.1.19.00 Diana Wiedra und Gunnar Grässl lesen aus Dianas Buch „Wenn man zu lange auf den Ozean schaut“
Februar
6.2. 19.00 Theatergruppe Mimosen liest TUCHOLSKY FÜR ALLE TAGE
März
26.3. 19.00 Evelyne Weissenbach liest aus Ihrem Krimi Luise Pimpernell ermittelt am Neusiedlersee
April
30.4. 19.00 Mag. Peter Csar liest aus seinem historischen Roman Nachtnebel über Neidpath Castle
Mai
14.5. 19.00 Jonathan Perry liest aus seinem Gedichtband SCHERBEN
ERLESENES - WEIN - KUNST - GENUSS - EINE BEGEGNUNG
Besuchen Sie unser täglich wachsendes Antiquariat. Wir besorgen Ihnen jedes lieferbare Buch, nicht nur Fachbücher und Software zu guten Preisen innerhalb von 1-2 Tagen.
In der BeLLeArTi Bücherecke finden Sie auch:
Der vielleicht bedeutendste Dichter, Theatermann und Regisseur Bertold Brecht lieferte mehreren Komponisten Vorlagen für ihre Werke. Im ersten Konzert aus dem Zyklus: BERT BRECHT UND SEINE KOMPONISTEN beschäftigt sich der Sänger und Schauspieler Manfred Loydolt gemeinsam mit dem Pianisten Werner Mixan vor allem mit dem Komponisten Paul Dessen – wie zum Beispiel mit dem Liederzyklus ‚Tierverse‘ dazu aber gibt es auch ein paar ‚Ohrwürmer‘ wie etwa Arien aus ‚Die Dreigroschenoper‘.
Gesang: Manfred Loydolt
Klavier: Werner Mixan
DREI TERMINE
Montag, 30. September 2019, 19:30
WEINHAUS SITTL, PELIKANSTÜBERL
Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Eintritt freie Spende von mindestens 10,-
Donnerstag, 3. Oktober 2019, 19:30
KULTURVEREIN TSCHOCHERL
Wurmsergasse 42, 1150 Wien
Kartenbestellung unter office@tschocherl.at
oder 06646274209
Freitag, 8. November 19:00
MAUTNER MARKHOF SCHLÖSSL
Prager Straße 33 1210 Wien
Eintritt freie Spende von mindestens 12,-
The most important author, master of theatre and director from the last century BERTOLD BRECHT wrote a lot of text for composers for their music. In his first concert from the cycle ‘Brecht and his composers’ the actor, singer and director Manfred Loydolt with his accompanist Werner Mixan is mostly devoted to Paul Dessau, p.e. with his animal cyclus. But of course some haunting melodies will be heard.
Singing: Manfred Loydolt
Piano: Werner Mixan
THREE DATES
Montag, 30. September 2019, 19:30
WEINHAUS SITTL, PELIKANSTÜBERL
Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Donation of at least10,-
Donnerstag, 3. Oktober 2019, 19:30
KULTURVEREIN TSCHOCHERL
Wurmsergasse 42, 1150 Wien
Kartenbestellung unter office@tschocherl.at
oder 06646274209
Freitag, 8. November 19:00
MAUTNER MARKHOF SCHLÖSSL
Prager Straße 33 1210 Wien
Donation of at least12,-